Jane-Addams-Schule, weil...
"... der Unterricht sehr praxisorientiert ist, auch meine Praxiseinrichtung ist von den Materialien und Methoden begeistert. Außerdem kann man den Lehrkräften immer Fragen stellen; es wird einem jederzeit Hilfe angeboten. Ich finde die Ausbildung hier toll."
(Studierender - Fachschule für Sozialpädagogik berufsbegleitend)
"... der Ort hier in der Straßmannstraße mit seiner Atmosphäre in diesem bunten Kiez für mich etwas Besonderes hat. Die Menschen, also die Lernenden, meine Kolleg*innen und auch die Schulleitung sind wirklich toll, man kann mit allen Beteiligten sehr gut zusammenarbeiten. Ich komme jeden Tag gern zur Arbeit."
(Lehrerin - Berufsfachschule für Sozialpäd. Assistenz)
"... sie verkehrsgünstig liegt und das Gebäude auch sehr schön ist. Aber zu allererst ist das Miteinander familiär, trotz der Größe unserer Schule. Jede*r darf sein wie er/sie ist."
(Sekretärin)
Damit herzlich Willkommen an der Jane-Addams-Schule!
Bewerbungen
Sie können sich für jedes unserer Bildungsangebote gern per Mail an uns wenden:
Bewerbung: bewerbung(at)osz-jas.de
Aktuelles
Besuch aus Bamberg

Am 20. und 21. März besuchten uns Vertreter*innen der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg. Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation mit der bayrischen Fachschule, wobei der Austausch und die Besonderheiten der beiden Standorte für die angehenden Erzieher*innen im Fokus stehen.
Beginnend mit einem Blick auf unsere Wege zum Erzieher*innenberuf und die anderen Bildungsgänge an unserer Schule besuchten die Kolleg*innen aus Bamberg gemeinsam mit der Schul- und Abteilungsleitung unseren ansässigen Kooperationspartner Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg. Dort erhielten alle einen Einblick in zwei Projekte des Trägers für Kinder- und Jugendhilfe und den Familiencampus des Kindeshaus´.
Am Freitag gab es einige Informationen zum individualisierten Lernen an der Jane-Addams-Schule und abschließend konnten alle noch einmal die erlebnispädagogische Klasse in Aktion erleben.
Wir sagen Danke an alle fleißigen Organisator*innen sowie den Input der Fachkräfte des Kindeshaus´ und unserer Kolleg*innen.
Werden Sie Erzieher*in!
Ab sofort können Sie sich für folgende Ausbildungswege in der Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher*innen) bewerben:
- Fachschule Vollzeit - 3 Jahre
- Zweijährige Fachschule - Vollzeit - nach der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
- Fachschule Berufsbegleitend - 3 Jahre
- NEU: Fachschule Berufsbegleitend: HzE- Spezialklasse
3 Jahre
Ihre Bewerbung können Sie postalisch oder online einreichen:
Online-bewerbung
In unserer Fachschule für Sozialpädagogik haben Sie im Rahmen der dreijährigen Vollzeitausbildung die Möglichkeit zwischen verschiedenen Wahlpflichtkursen (WPU) zu wählen. So erlangen Sie einen vertieften Einblick ins Arbeitsfeld Grundschule mit dem WPU "Schulische Ganztagsbetreuung" oder in das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung mit dem WPU "Heimerziehung modern gestalten", welcher im Kooperation mit dem Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg stattfindet.
Vorbereitend auf ein Praktikum im europäischen Ausland können Sie im 2. Fachschuljahr einen entsprechenden WPU besuchen. Darüber hinaus finden arbeitsfeldübergreifende Kurse zu den Themen Inklusion und Erlebnispädagogik statt.
Nähere Informationen zur Erlebnispädagogik finden Sie unter erziehenerleben oder hier.
Offene Sprechstunde für das Fachschulstudium als Erzieher*in
Sie wollen Erzieher*in werden und haben noch Fragen? Dann kommen Sie gern bei uns vorbei.
Freitags in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr gibt es im Raum 3.2.08 (Haus 3 - 2. Etage) eine offene Sprechstunde, in der Sie alle offenen Fragen zum Fachschulstudium beantwortet bekommen.
Sie können auch einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren: martin.appel(at)osz-jas.de
Anmeldung zur Nichtschülerprüfung
Der Anmeldezeitraum für die Nichtschülerprüfung für das Wintersemester 2025 startet am 11. Februar und endet am 21. März 2025.
Erzieher*in werden?
Dann bewerben Sie sich gern online bei uns an der Fachschule für Sozialpädagogik:
Nichtschülerprüfung
Wir sind die Leitschule der Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher im Land Berlin. Informieren Sie sich hier:
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir IhreZustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap
Jane-Addams-Schule
Standort Berlin-Friedrichshain
Straßmannstraße 14/16
10249 Berlin
Tel. 030–4202760
Fax: 030–420276321
Mail: sekretariat(at)osz-jas.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir IhreZustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap
Jane-Addams-Schule
Standort Berlin-Hohenschönhausen (Oskar-Schindler-Haus)
Darßer Straße 97
13051 Berlin
Tel. 030–9270700
Fax: 030–92707025
Mail: filiale(at)osz-jas.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 13:00 Uhr